zurück zur Übersicht

Eine Symbiose von Leben und Arbeit

Eine Symbiose von Leben und Arbeit

Begleite ein Paar, das eine alte Ruine in Kyritz zum pulsierenden Sportgeschäft und später zum einladenden Immobilien-Café verwandelte. Erlebe, wie wir mit Herzblut diesen Ort in einen Raum für Begegnungen und Träume gestalteten. Hör rein und finde mit uns deinen Platz, wo Leben und Arbeit in Harmonie verschmelzen!

Transkript

Es ist eine dieser Geschichten, die sich nicht so leicht in Worte fassen lassen, weil sie sich tief in den Herzen der Beteiligten verankert hat. Sie begann in den turbulenten Jahren des Neuanfangs - der 1990er Jahre, als die Wände eines alten Stadthauses inmitten einer ergrauten Stadt geradezu von Geschichten flüsterten. Das Gebäude, damals eine Ruine, die von vielen alten Erinnerungen geprägt war, hatte immer noch eine große Seele – und sie wollte gehört werden. Die neuen Eigentümer, ein Paar, das das Haus mit Hingabe restaurierte, gaben ihm neues Leben. Mit jedem Pinselstrich, jeder renovierten Wand und jedem neu verlegten Fußboden wurde es mehr als nur ein Gebäude. Es wurde ein Zuhause für Ideen – und für Träume. So wurde aus der alten Ruine ein charmantes Sportgeschäft, das mit Herzblut und Engagement betrieben wurde. Die Regale füllten sich mit Sportsachen und einem großzügigen Angelbedarfsangebot, das Schaufenster zeigte eine bunte Vielfalt an Geräten und Bekleidung, und die Atmosphäre war von einer besonderen Leidenschaft für Bewegung und Gesundheit durchzogen. Doch wie das Leben so spielt, stand auch für dieses liebenswerte Unternehmerpaar irgendwann ein Wendepunkt und der nahende Ruhestand an. Die wunderschönen kleinen Geschäfte wurden weniger frequentiert, der Internethandel befand sich im Durchbruch und nahm allem Leben in den zauberhaften Straßen, welche nun in warmen und bunten Farben erstrahlten, die breite Geschäftsgrundlage! Der Gedanke, das Geschäft nach so vielen Jahren und mit so viel Lebensgeschichte zu verkaufen, war nicht einfach. Das Geschäft, das über die Jahre gewachsen war, hatte nicht nur materielle Werte geschaffen, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zu den Menschen und zu den Räumen, die es beherbergte. Und dann kam der Moment, an dem sie sich fragten: „Wer wird das Erbe weitertragen? Wer wird in diesen Räumen nicht nur arbeiten, sondern auch die Geschichte und die Leidenschaft spüren, die hier lebte?“ Die Antwort kam in Form unseres gemeinsamen Zusammenfindens! Die erste Idee war eine klassische Vermarktung über unser Potsdamer Büro. Doch je mehr wir uns mit dem Gebäude beschäftigten, desto mehr begannen wir zu spüren, dass dieses Haus, dieser Ort der Begegnung und der Geschichte, weit mehr war als nur ein Geschäft. Der Raum schrie förmlich nach Leben, nach einer neuen Form der Nutzung, die die Vergangenheit mit der Zukunft und unserem Heimatgefühl für diese wunderschöne Altstadt vereinte. Was, wenn wir einen Ort erschaffen würden, an dem nicht nur Immobilien gehandelt, sondern Ideen ausgetauscht und Geschichten erzählt werden könnten? Ein Immobilienkaffee, in dem Menschen sich nicht nur über den Verkauf und die Vermietung von Immobilien informieren, sondern bei einem entspannten Kaffee auch die vielen Facetten des Lebens und der Stadt erleben können. Die Idee hatte etwas Magisches, und je mehr wir sie miteinander teilten, desto klarer wurde, dass wir diese Vision gemeinsam verwirklichen mussten. Es war ein Schritt, der uns in eine neue Richtung führte – weg vom klassischen Geschäftsalltag hin zu einer tiefen und lebensbejahenden Verbindung zwischen Mensch und Immobilie. Und so wurde das alte Sportgeschäft zu einem neuen, lebendigen Ort: dem Immobilienkaffee, einem Raum für Begegnung und Entfaltung, in dem sich die Menschen bei einem Kaffee über ihre Immobilienwünsche - Sorgen und -Ideen austauschen konnten. Die Jahre sind vergangen, und was damals wie ein mutiger, neuer Versuch aussah, ist heute ein erfolgreiches Projekt, das sowohl uns als auch den ehemaligen Eigentümern so viel Freude bereitet. Es verbindet uns heute eine tiefe freundschaftliche Beziehung. Wir sind nicht nur Geschäftspartner geworden, sondern auch Freunde, die ein gemeinsames Verständnis für die Bedeutung von Räumen und deren Geschichte teilen. Und heute, wenn wir in unserem gemütlichen Café sitzen, den Duft des frisch gebrühten Kaffees einatmen, den selbst gebackenen Kuchen genießen und den Blick auf die alten, liebevoll restaurierten Wände werfen, wissen wir, dass wir den richtigen Schritt gemacht haben. Die Geschichte, die hier begann, hatte von Anfang an etwas ganz Besonderes. Das alte Gebäude, das einst als Fahrradgeschäft und dann als Sportgeschäft seine Tage verbrachte, war nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Zeuge von Zeiten und Geschichten, die sich wie ein rotes Band durch das Leben der Menschen zogen. Eine kleine Anwaltskanzlei, die nun ebenfalls unter diesem Dach Platz findet, zusammen mit wundervollem Wohnraum, der dem Geschäft eine persönliche, lebendige Note verleiht eint das wunderschöne kleine Stadthaus. Es ein Ort, der das Leben der Menschen miteinander verbindet, sowohl geschäftlich als auch privat. Die Kanzlei bietet den Platz für Beratung und Unterstützung, die so notwendig ist – nicht nur im rechtlichen Sinne, sondern auch, um Menschen zu helfen, ihre eigenen Lebensgeschichten zu gestalten. Der Wohnraum ist ein Rückzugsort, der den hektischen Alltag der Stadt aufnimmt, aber gleichzeitig Ruhe und Gemütlichkeit ausstrahlt– ein wahrer Zufluchtsort für all diejenigen, die ein wenig mehr vom Leben verlangen. Es ist fast so, als hätten wir das Haus von Anfang an immer als eine Symbiose von Leben und Arbeit gedacht, ohne es zu wissen. Der Kaffee, der von uns und unseren Gästen getrunken wird, ist ein Symbol für diese Verbindung. Und an den schönen Tagen – an den warmen Frühlingstagen, den Sommertagen oder den goldenen Herbstnachmittagen – kommt die wahre Magie des Ortes zum Leben. Dann sitzen wir an unserem kleinen, runden Kaffeetischchen mit den rot-weißen Stühlen auf dem Gehweg, genießen die frische Luft und plaudern mit den Menschen, die das Glück haben, an diesem besonderen Ort vorbeizukommen. Um uns herum stehen die Blumenkübel, liebevoll bepflanzt und gepflegt, die in allen Farben des Regenbogens erblühen. Die Blumen sind nicht nur eine Dekoration, sondern ein Teil des Ganzen – genauso wie das Geschäft, das Haus, die Menschen, die miteinander sprechen, lachen, auch einmal weinen und Pläne schmieden. Die Gespräche sind nie nur geschäftlicher Natur, sondern immer auch von einer menschlichen Wärme durchzogen. An solchen Tagen wird uns immer wieder bewusst, dass es die kleinen Dinge sind, die diesen Ort so besonders machen. Das Lächeln der Nachbarn, die freundlichen Gespräche über die Straße hinweg, das Hören von Lachen aus den Fenstern der Wohnungen und das Hupen und Winken der vorbeifahrenden Menschen macht diesen Platz hier in der wunderschönen Kleinstadt Kyritz zu einem BESONDEREN! Diese zauberhafte Stadt im Herzen der Prignitz, ist ein Ort, der im Einklang mit der Natur lebt und gleichzeitig das Potenzial für eine zukunftsorientierte Entwicklung in sich trägt. Umgeben von Wäldern, Feldern und dem idyllischen Kyritzer See, vereint die Stadt auf wunderbare Weise eine hohe Lebensqualität mit einer tief verwurzelten Tradition. Hier ist der Alltag geprägt von der Ruhe und Schönheit der Natur, die das Leben bereichert und zur Erholung einlädt. In Kyritz fühlt man sich als Besucher oder Einwohner gleichermaßen willkommen. Die Stadt hat den Charme eines alten Dorfes bewahrt, ohne ihre moderne Lebensweise zu vernachlässigen. Kleine, individuelle Läden, gemütliche Cafés, Restaurants und charmante Hotels sowie liebevoll geführte Pensionen machen die Stadt zu einem gemütlichen Rückzugsort. In den Geschäften gibt es Produkte und Handwerkskunst aus der Region, die den Ort lebendig und authentisch machen. Die vielen kleinen Betriebe tragen nicht nur zur Identität Kyritz’ bei, sondern sind auch ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Lebens in der Stadt. Die Atmosphäre in Kyritz ist geprägt von einem starken Gemeinschaftsgefühl, das sowohl von jungen als auch älteren Menschen geschätzt wird. Es gibt viele begeisterte Gruppen, die sich aktiv für das Wohl der Stadt einsetzen, sei es durch kulturelle Veranstaltungen, soziale Initiativen oder gemeinschaftliche Projekte. Leider wird dieses Engagement oft durch bürokratische Hürden, veraltete Vorschriften und Missverständnisse zwischen Wirtschaft und Verwaltung ausgebremst. Statt diese Hemmnisse weiter zu fördern, sollte Kyritz mehr auf das harmonische Miteinander setzen und das Potenzial der engagierten Bürger besser unterstützen. Es wäre so viel mehr möglich, wenn die Verwaltung kreativer und flexibler in ihren Lösungen wäre und wenn man mehr auf die Kräfte und Ideen der Menschen vor Ort vertrauen würde. Der idyllische Kyritzer See ist ein weiteres Highlight der Stadt und lädt mit seinen ruhigen Ufern und dem klaren Wasser zu ausgedehnten Spaziergängen, zum Angeln oder einfach nur zum Entspannen ein. Die Wälder rund um Kyritz bieten vielfältige Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren und sind ein Paradies für Naturliebhaber. Doch trotz dieser Naturschönheiten braucht die Stadt eine zukunftsfähige Weiterentwicklung. Ein Campingplatz, wie es ihn früher einmal gab, wäre ein toller Ort für Naturfreunde und Touristen, die die Region auf eine authentische Weise erleben möchten. Hier könnte Kyritz wieder zu einer beliebten Anlaufstelle für Erholungssuchende werden. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Baugebiete zu entwickeln, die in harmonischem Einklang mit der Natur stehen. Statt jahrelanger Verzögerungen und Ablehnung durch bürokratische Prozesse sollten diese Projekte zügig und nachhaltig umgesetzt werden, mit besonderem Augenmerk auf ökologische Aspekte und das Wohl der Gemeinschaft. Die Schaffung von neuen Wohnmöglichkeiten muss dabei immer das Ziel haben, den Charme und die natürliche Schönheit der Umgebung zu bewahren, während sie gleichzeitig den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird. Kyritz hat all das Potenzial, eine Stadt zu sein, die nicht nur von ihrer Vergangenheit lebt, sondern mit einem kraftvollen, positiven Miteinander in die Zukunft geht. Die Stadt sollte als Ort der Begegnung, des Genusses und der Erholung gefördert und weiterentwickelt werden, um das Leben für ihre Bewohner und Gäste noch lebenswerter zu machen. Der Ort verändern sich, aber die Essenz, die uns damals zu ihm gezogen hat, bleibt dieselbe: die Leidenschaft für das Leben und für die Verbindung der Menschen. Es ist ein Ort, an dem Zukunft entsteht, an dem Freundschaften gedeihen und an dem das Leben mit einem Lächeln genossen wird. Danke für diese Reise, für die Freundschaft und für das Vertrauen, das uns zusammengeführt hat. Die Jahre mögen vergehen, aber der Zauber dieses Ortes wird niemals verschwinden. Und an den schönen Tagen, wenn die Blumen wieder blühen und der Kaffee duftet, wissen wir: Dies ist der richtige Platz, um zu sein. Es ist unsere Geschichte, die zeigt, dass man durch Veränderung und Vertrauen Neues schaffen kann, dass Lebensgeschichten sich verbinden und zu etwas Größerem werden, als man es sich jemals hätte vorstellen können. Und am Ende ist es nicht nur der Erfolg eines Unternehmens, der zählt – es sind die Menschen, die es ermöglichen, die Raum für Erinnerung und Zukunft schaffen.

Podcast Folge Cover Bild
Staffel:1
Folge:5
--:--
--:--
Wie finden Sie unsere neue Website?
Vielen Dank für Ihr Feedback!