Die Historie von Sanssouci Immobilien
1995
Gründung und erstes Büro
Im Jahr 1995 wurde Sanssouci Immobilien von Ralf Steinmann gegründet und damit der Grundstein für eine beeindruckende Erfolgsgeschichte gelegt. Mitten in der charmanten Potsdamer Innenstadt entstand der erste Bürostandort, der sich schnell zu einem lebendigen Dreh- und Angelpunkt der Unternehmensaktivitäten entwickelte.
1997
Sanierung der Villa in der Zeppelinstraße 148 in Potsdam
1999
Kernsanierung und neuer Firmensitz
Im Jahr 1999 war Potsdam inmitten eines bemerkenswerten Wandels und einer dynamischen Entwicklung, insbesondere auf dem lokalen Immobilienmarkt. Die Stadt erlebte eine Phase der Erneuerung und Revitalisierung, die durch das gestiegene Interesse an historischen Bestandsimmobilien sowie durch die fortschreitende Urbanisierung geprägt war. Mit der vollständigen Kernsanierung der Villa in der Zeppelinstraße 148 hatte Sanssouci Immobilien nicht nur einen neuen Firmensitz etabliert, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Aufwertung des Stadtbildes geleistet.
2000
Angebotserweiterung
Im Jahr 2000 hat die Erweiterung des Angebots um ergänzende Dienstleistungen wie Finanzierungsberatung und Immobilienbewertung einen signifikanten Einfluss auf die Geschäftstätigkeiten und die Zufriedenheit der Kunden gehabt. Diese strategische Entscheidung war darauf ausgerichtet, den Kunden ein integriertes Dienstleistungspaket anzubieten, das weit über den klassischen Immobilienverkauf hinausgeht.
2000 - 2005
Digitale Transformation - Digitalisierung der Immobilienangebote
Die Jahre von 2000 bis 2005 stellten eine entscheidende Phase der digitalen Transformation dar. Der Immobilienmarkt in Deutschland begann sich stark zu verändern, bedingt durch die wachsende Bedeutung des Internets. Auch Sanssouci Immobilien erkannte rasch, dass eine Anpassung an diese Veränderungen notwendig war, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Kunden die bestmögliche Erfahrung zu bieten.
2008
Mobile & Datenrevolution
Um den Anforderungen der neuen mobilen Nutzer gerecht zu werden, wurde frühzeitig damit begonnen, die Website und die Online-Angebote gezielt für mobile Endgeräte zu optimieren. Ein responsives Design stellte sicher, dass Kunden jederzeit und überall bequem auf die Immobilienangebote zugreifen konnten.
2011
Neuer Bürostandort
Im Jahr 2011 trat ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte von Sanssouci Immobilien ein: Mit der Eröffnung eines neuen Bürostandorts auf der anderen Seite Berlins wurde eine legendäre Markterweiterung gewagt, die das Unternehmen nicht nur geografisch, sondern auch strategisch in eine neue Phase führte. Dieses Jahr stand sinnbildlich für kontinuierliches Wachstum und ein festes Bekenntnis zum direkten, persönlichen Kontakt mit Verkäufern und Käufern – ein Grundpfeiler der Unternehmensphilosophie.
2012 - 2019
Ausbildungsstandort & Jahre der Gemeinsamkeiten
Die Jahre 2012 bis 2019 markierten für Sanssouci Immobilien eine Phase tiefgreifender Entwicklung - eine Zeit, in der das Unternehmen nicht nur als führender Immobilienanbieter in der Region wuchs, sondern sich auch als bedeutender Ausbildungsstandort etablierte. Das Büro wurde zu einem Ort des Austauschs, der Bildung und des Zusammenkommens - ein lebendiges Zentrum, an dem Wissen vermittelt, Potenziale entfaltet und Geschichten geschrieben wurden.
2019
Dritter Bürostandort und Wendepunkt
Im Januar 2019 war es so weit: Sanssouci Immobilien bezog den dritten Bürostandort - mitten in der malerischen Altstadt von Kyritz. Damit vervollständigte sich symbolisch das Dreieck rund um Berlin. Doch dieser Schritt war mehr als eine geografische Erweiterung. Er war Ausdruck der Überzeugung, dass Leben und Arbeiten in Einklang stehen sollten, dass Orte nicht nur funktional, sondern auch inspirierend sein können.
2020 - 2021
Standortwechsel in Potsdam
Zur Jahreswende 2020/2021 wurde bei Sanssouci Immobilien eine besondere Neueröffnung gefeiert: das Hausboot an der Zeppelinstraße 136 in Potsdam. Dieses Projekt war weit mehr als nur ein neuer Standort - es war ein mutiges Bekenntnis zur Innovation in einer Zeit voller Unsicherheit. Mitten in der Corona-Pandemie, in einem Moment weltweiter Umbrüche, wurde der symbolische und ganz reale Sprung ins Wasser gewagt. Das Hausboot diente nicht nur als neuer Arbeitsort, sondern auch als Ausdruck der Haltung, neue Wege zu gehen, flexibel zu bleiben und Räume zu schaffen, die inspirieren.
2025
Aktuell
Im Rahmen des 30-jährigen Bestehens wird mit Stolz auf eine bewegte und erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückgeblickt. Drei Jahrzehnte voller Begegnungen, Herausforderungen, Wachstum und gemeinsamer Erfolge liegen hinter dem Unternehmen. Diese Zeit war geprägt von Mut zur Veränderung, einer klaren Vision und dem unermüdlichen Einsatz des Teams.