Die Historie von Sanssouci Immobilien
1995
Gründung und erstes Büro
Im Jahr 1995 wurde Sanssouci Immobilien von Ralf Steinmann gegründet und legte damit den Grundstein für eine beeindruckende Erfolgsgeschichte in der Immobilienbranche. In der charmanten Potsdamer Innenstadt entstand der erste Bürostandort, der schnell zu einem zentralen Knotenpunkt für die Unternehmensaktivitäten wurde. Schon in den Anfangsjahren zeichnete sich Sanssouci Immobilien durch Engagement, Fachwissen und einen hohen Qualitätsanspruch aus. Durch den gezielten Einsatz von Printmedienwerbung gelang es Sanssouci Immobilien, schnell die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen und sich in der Region zu etablieren. Dabei wurde bereits früh ein Mitarbeiterstamm aufgebaut, der nicht nur die Vision von Ralf Steinmann teilte, sondern auch die Fähigkeit hatte, den stetig wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Mit einem klaren Fokus auf Kundenservice und Professionalität entwickelte sich Sanssouci Immobilien in den folgenden Jahren kontinuierlich weiter. Der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft wurde gelegt, als das Unternehmen zu einem angesehenen Partner in der Immobilienwirtschaft wurde und seine Marktposition kontinuierlich festigte. Die Kombination aus innovativen Ansätzen, einem starken Team und einem klaren Bekenntnis zur Region trugen maßgeblich zum anhaltenden Wachstum und zum Aufbau einer soliden Reputation bei, die bis heute nachwirkt.
1997
Sanierung der Villa in der Zeppelinstraße 148 in Potsdam
Im Jahr 1997 begann ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte von Sanssouci Immobilien mit der Sanierung der beeindruckenden Villa in der Zeppelinstraße 148 in Potsdam. Diese Villa, umgeben von historischer Bestandsbebauung und in unmittelbarer fußläufiger Nähe zum malerischen Park Sanssouci gelegen, lag viele Jahre im Dornröschenschlaf. Ralf Steinmann, als visionärer Gründer der Firma, erkannte das immense Potenzial dieser Immobilie und stellte es sich zur Aufgabe, die Villa wieder zum Leben zu erwecken. Der Prozess der Sanierung war sowohl herausfordernd als auch lohnend. Unter Berücksichtigung denkmalsschutzrechtlicher Vorschriften wurden umfassende Renovierungsarbeiten durchgeführt, die darauf abzielten, den ursprünglichen Charakter und die historische Substanz der Villa zu bewahren. Jedes Detail wurde mit Sorgfalt behandelt, um den Charme der vergangenen Epochen in einer modernen Wohn- und Arbeitsumgebung zu integrieren. Fachleute, darunter Architekten und Handwerker mit Erfahrung im Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden, wurden engagiert, um sicherzustellen, dass die Renovierungsarbeiten den hohen Standards des Denkmalschutzes gerecht wurden. Die Sanierung umfasste die Restaurierung der außenliegenden Fassaden, die Aufbereitung von historischen Elementen wie Stuckarbeiten sowie die Modernisierung der Innenräume, um den Komfort der heutigen Zeit zu gewährleisten. Besonders betont wurde die Erhaltung der ursprünglichen Gestaltungselemente, die der Villa ihren besonderen Charakter verleihen. So entstand ein harmonisches Zusammenspiel von Tradition und Moderne, das nicht nur die Ästhetik der Villa zurückbrachte, sondern auch ihren Wert für die Immobilienlandschaft von Potsdam steigerte. Parallel zur Sanierung etablierte sich Sanssouci Immobilien im Immobilienmarkt als kompetenter Partner für An- und Verkäufe. Der Firmenname wurde schnell zum Synonym für vertrauensvolle Begleitung und professionelle Unterstützung in der Immobilienbranche. Das Motto - Sans Souci - das Makeln ohne Sorgen - wurde zum zentralen Bestandteil der Firmenphilosophie und spiegelt das Bestreben von Ralf Steinmann wider, seinen Kunden ein stressfreies und angenehmes Erlebnis bei Immobiliengeschäften zu bieten. Durch die erfolgreiche Sanierung der Villa in der Zeppelinstraße und die klare Positionierung des Unternehmens legte Sanssouci Immobilien den Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung und festigte seinen Platz sowohl in der Region als auch in der Herzen seiner Kunden. Diese Philosophie und die erfolgreiche Umsetzung von Projekten wie der Villa in der Zeppelinstraße trugen wesentlich dazu bei, das Ansehen der Firma weiter auszubauen und sie zu einem gesuchten Anbieter in der Immobilienbranche zu machen. Im Archiv fanden sich Bildaufnahmen aus den Jahren um 1905, welche noch den freien Blick auf die Havel freigibt. Heute liegt der Bahndamm hinter dem Grundstück, welcher den Regional- und Fernverkehr auf die Schienen bringt.
1999
Kernsanierung und neuer Firmensitz
Im Jahr 1999 war Potsdam inmitten eines bemerkenswerten Wandels und einer dynamischen Entwicklung, insbesondere auf dem lokalen Immobilienmarkt. Die Stadt erlebte eine Phase der Erneuerung und Revitalisierung, die durch das gestiegene Interesse an historischen Bestandsimmobilien sowie durch die fortschreitende Urbanisierung geprägt war. Mit der vollständigen Kernsanierung der Villa in der Zeppelinstraße 148 hatte Sanssouci Immobilien nicht nur einen neuen Firmensitz etabliert, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Aufwertung des Stadtbildes geleistet. Die nach der Sanierung als Wohn- und Geschäftshaus genutzte Villa bot nun Platz für moderne Büros sowie stilvolle Wohnräume. Dieser Standort wurde schnell zu einem pulsierenden Zentrum für die Aktivitäten von Sanssouci Immobilien, an dem zahlreiche Mitarbeitende einen Arbeitsplatz fanden. Die Kombination aus historischer Architektur und zeitgemäßer Ausstattung machte die Villa zu einem attraktiven Umfeld, das Kreativität und Produktivität förderte. Die Nähe zum Park Sanssouci und die malerische Umgebung trugen zusätzlich zur positiven Arbeitsatmosphäre bei. Die lokale Immobilienentwicklung in Potsdam profitierte von verschiedenen Faktoren, darunter die wachsende Nachfrage nach Wohnraum und Gewerbeflächen, die teilweise durch zuziehende Familien und Fachkräfte bedingt war. Sanssouci Immobilien konnte in dieser Zeit verschiedene Projekte begleiten und erweiterte sein Portfolio, während das Unternehmen an Renommee und Einfluss in der Region gewann. Die Etablierung des neuen Firmensitzes in der Zeppelinstraße war somit nicht nur ein Meilenstein für Sanssouci Immobilien, sondern auch ein strategischer Schritt, um auf die Bedürfnisse des boomenden Immobilienmarktes zu reagieren. Mit einem modernen, ansprechenden Bürostandort konnte das Unternehmen seine Dienstleistungen optimieren und die Kundenbeziehungen weiter stärken. Das Engagement von Ralf Steinmann und seinem Team, sowohl bei der Revitalisierung der Villa als auch in der Geschäftsentwicklung, trug maßgeblich dazu bei, Sanssouci Immobilien als vertrauenswürdigen Partner im Potsdamer Immobilienmarkt zu positionieren und die Weichen für zukünftig weiterhin erfolgreiches Wachstum zu stellen.
2000
Angebotserweiterung
Angebotserweiterung Einführung zusätzlicher Dienstleistungen wie Finanzierungsberatung und Immobilienbewertung, um den Kunden einen umfassenderen Service zu bieten.
2000 - 2005
Digitale Transformation - Digitalisierung der Immobilienangebote
Der Immobilienmarkt in Deutschland verändert sich spürbar durch das Internet. Auch Sanssouci Immobilien passt sich an. Ab 2005 wird fast gänzlich auf Printmedien verzichtet; Käufer und Mieter suchen mittlerweile bevorzugt online nach Immobilien. Die großen Portale wie ImmobilienScout 24, Immonet, Immowelt etablieren sich als Marktführer und sind bis heute unsere größten Vermarktungsplattformen und Dienstleister.
2008
Mobile & Datenrevolution
Mit dem Einzug des Smartphones in die Arbeitswelt von Sanssouci Immobilien werden Immobilienfotos, Grundrisse und Liegenschaftskarten zum Standard.
2011
Neuer Bürostandort
Eröffnung eines weiteren Bürostandorts in der Rennbahngemeinde Hoppegarten unter der Leitung von Katrin Gröschel. Die Büros befinden sich in einer altehrwürdigen Immobilie und erweitern das Netzwerk von Sanssouci Immobilien.
2012 - 2019
Ausbildungsstandort & Jahre der Gemeinsamkeiten
Das Unternehmen bleibt ein Ort der Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung und Förderung der Jugend. Viele Lebenswege führen zusammen und aus Kunden werden Freunde.
2019
Dritter Bürostandort und Wendepunkt
Im Januar wird der dritte Bürostandort in der Kyritzer Altstadt bezogen, was das Dreieck um Berlin vervollständigt. Auch wird in diesem Jahr ein wichtiger Wendepunkt in Potsdam erreicht, als der feste Bürostandort auf die Berlin-Brandenburger Gewässer verlegt werden soll.
2020 - 2012
Standortwechsel in Potsdam
Hausboot mit einem Bootsanleger an der Zeppelinstraße 136 in Potsdam als neuer Standort Zur Jahreswende 2020-2021 wird das Hausboot zur Vercharterung für Kunden und als Bürstandort eingeweiht.
2025
Aktuell
30-jähriges Jubiläum Feier des 30-jährigen Bestehens von Sanssouci Immobilien mit Rückblick auf Erfolge und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Wir sind gespannt auf die nächsten Jahre und darauf, wie sich unsere Reise weiterentwickelt. Gemeinsam mit unserem Team und unseren Partnern werden wir auch in Zukunft neue Wege gehen und unseren Kundinnen und Kunden die bestmöglichen Dienstleistungen anbieten.